Was bedeutet no in Italienisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes no in Italienisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von no in Italienisch.

Das Wort no in Italienisch bedeutet nein, Nein, No, nein, nein, nein, Nein, Nein, Nein, nö, nee, nee, NW, Ja, jeder zweite, jede zweite, jedes zweite, gegen Impfungen, sonst, Verdammt, Mist, jeden zweiten, wenn nicht, sonst, der gegen Impfungen ist, nicht wahr, oder nicht, oder nicht?, wenn nicht, Warum nicht?, ob du es glaubst oder nicht, oder, bestimmt nicht, Nein, mein Herr, klar, sicher, kein Kommentar, Natürlich nicht!, Oh nein!, überhaupt nicht, Vollkasko, nicht 's Tag, Ich denke nicht, Ich glaube nicht, nein sagen, wie, natürlich nicht, warum nicht, weißt du, , der nicht aufkreuzt, warum nicht, nicht, sich gegen entscheiden, Klar, Na klar, Klar doch, verstehst du, nicht wirklich, oder, gemeinnütziges Unternehmen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes no

nein

avverbio

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
No, non ne voglio più di caffè, grazie.
Nein, ich möchte keinen Kaffee mehr, danke.

Nein

interiezione

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)

No

sostantivo maschile (nobelio) (Abk)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

nein

avverbio

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
No, su questo non sono per niente d'accordo.
Nein, ich stimme dem absolut nicht zu.

nein

avverbio

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

nein

avverbio

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
No, non ho infangato io il pavimento.
Nein, ich habe den Boden nicht dreckig gemacht.

Nein

sostantivo maschile

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
La loro risposta è stata un chiaro "no".
Ihre Antwort war ein entgültiges "Nein!".

Nein

sostantivo maschile (votazioni)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
I no hanno vinto e la proposta di legge è stata respinta.

Nein

sostantivo maschile

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

avverbio (umgangssprachlich)

(Partikel: Unterklasse von Präpositionen, Adverben und Konjunktionen. Eine Eigenschaft dieser Wörter ist, dass sie nicht dekliniert werden können ("nur", "fast", "besonders"). )
"Vuoi venire con noi?" "No, devo fare i compiti."
"Möchtest du mit uns kommen?" "Nö, ich muss Hausaufgaben machen."

nee

interiezione (Slang)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)

nee

interiezione (Slang)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)

NW

abbreviazione maschile (nord-ovest)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Ja

interiezione

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Lei è la madre del bambino, vero?
Sie sind die Mutter des Kindes, ja?

jeder zweite, jede zweite, jedes zweite

aggettivo

I genitori si alternano la custodia; il padre vede la figlia a fine settimana alterni.

gegen Impfungen

(chi si oppone ai vaccini)

sonst

(oppure, diversamente) (umgangssprachlich)

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Dovremmo andare al cinema, altrimenti resteremo a casa tutta la sera.
Wir sollten ins Kino gehen, sonst werden wir die ganze Nacht zuhause verbringen.

Verdammt, Mist

interiezione

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
No! Mi è caduta una lente a contatto nello scarico.

jeden zweiten

aggettivo

In questo quartiere passano a raccogliere la spazzatura a giorni alterni.

wenn nicht

(diversamente) (umgangssprachlich)

Ti sta bene il rosso? Altrimenti posso darti solo il blu.

sonst

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Dì qualcosa di utile, altrimenti taci.

der gegen Impfungen ist

(persona contraria ai vaccini)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

nicht wahr

È una ragazza assolutamente adorabile, vero?

oder nicht

interiezione

Questo libro è tuo, no?

oder nicht?

(particella di conferma)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Lei vive in questo palazzo, vero? Allora conosce il signor Bianchi.

wenn nicht

Vediamo se Pete è libero stasera. Se no, possiamo sempre andare senza di lui.
Sehen wir, ob Peter diesen Abend frei hat. Wenn nicht, können wir immer noch ohne ihn gehen.

Warum nicht?

interiezione

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Non vieni alla festa? Perché no?

ob du es glaubst oder nicht

Che tu lo creda o no, ho appena vinto il jackpot della lotteria nazionale!

oder

interiezione (informale)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
La nostra casa non colpisce come quella del vicino, ma è pur sempre nostra, no?

bestimmt nicht

interiezione

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
"Mi presteresti la macchina?" "No di certo!"

Nein, mein Herr

interiezione (forma di rispetto)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
No signore, non le luciderò le scarpe. Nossignore, mi può anche mettere in galera, ma mi rifiuto di combattere.

klar, sicher

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)

kein Kommentar

interiezione

Natürlich nicht!

interiezione (ugs)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
"Baceresti un rospo?", le chiese. "Certo che no!" rispose lei.

Oh nein!

interiezione (disperazione)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)

überhaupt nicht

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)

Vollkasko

sostantivo femminile (a risarcimento diretto) (umgangssprachlich)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Può sottoscrivere una polizza assicurativa no fault tramite cui le compagnie assicuratrici pagano i costi di tutti i danni minori derivanti da un incidente.

nicht 's Tag

(ugs)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Ich denke nicht, Ich glaube nicht

verbo

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Quando Tom mi ha chiesto se Sally sarebbe venuta alla festa ho risposto "Non credo".

nein sagen

Il capo ha bocciato la mia proposta di una pausa pranzo più lunga.

wie

interiezione (a fine frase)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Questo è assurdo! Vero, Jim?

natürlich nicht

interiezione

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
"Hai bevuto la bottiglia di birra che ho lasciato nel frigorifero?" "Assolutamente no!"

warum nicht

interiezione (per dire di sì)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Certo che puoi venire con noi: perché no?

weißt du

interiezione (informale)

, der nicht aufkreuzt

sostantivo maschile (Slang)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
La festa a sorpresa è stato un fallimento, visto che era assente l'ospite d’onore.

warum nicht

locuzione avverbiale

nicht

locuzione avverbiale

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
"Andrai alla festa del tuo ex?" "Spero di no!".
"Wird dein Ex auch auf der Party sein?" "Ich hoffe nicht!"

sich gegen entscheiden

Sarah ha rinunciato al terzo cupcake perché era piena.
Sarah entschied sich gegen einen dritten Cupcake, da sie schon satt war.

Klar, Na klar, Klar doch

interiezione

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Ti aiuto a traslocare? Ma certo!
Ob ich dir beim umziehen helfe? Klar (od: na klar, klar doch)!

verstehst du

nicht wirklich

interiezione (ironico)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Si, è così intelligente... proprio!
Yeah, sie ist so schlau - Nicht wirklich.

oder

interiezione

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Sei un insegnante di francese, giusto?

gemeinnütziges Unternehmen

Samuel lavora per un'organizzazione senza scopo di lucro, ma guadagna molto bene.

Lass uns Italienisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von no in Italienisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Italienisch nicht kennen, nachschlagen können.

Verwandte Wörter von no

Kennst du Italienisch

Italienisch (italiano) ist eine romanische Sprache und wird von etwa 70 Millionen Menschen gesprochen, von denen die meisten in Italien leben. Italienisch verwendet das lateinische Alphabet. Die Buchstaben J, K, W, X und Y existieren nicht im italienischen Standardalphabet, aber sie erscheinen immer noch in Lehnwörtern aus dem Italienischen. Italienisch ist mit 67 Millionen Sprechern (15 % der EU-Bevölkerung) die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in der Europäischen Union und wird von 13,4 Millionen EU-Bürgern (3 %) als Zweitsprache gesprochen. Italienisch ist die Hauptarbeitssprache des Heiligen Stuhls und dient als Verkehrssprache in der römisch-katholischen Hierarchie. Ein wichtiges Ereignis, das zur Verbreitung des Italienischen beitrug, war Napoleons Eroberung und Besetzung Italiens im frühen 19. Jahrhundert. Diese Eroberung spornte einige Jahrzehnte später die Vereinigung Italiens an und brachte die Sprache der italienischen Sprache voran. Italienisch wurde zu einer Sprache, die nicht nur von Sekretären, Aristokraten und den italienischen Höfen, sondern auch von der Bourgeoisie verwendet wurde.