Was bedeutet mano in Italienisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes mano in Italienisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von mano in Italienisch.

Das Wort mano in Italienisch bedeutet Hand, Blatt, Entscheidung, Hilfe, Hand, dran sein, Handschrift, Linke, Handschrift, Pfote, Anstrich, Lasur, als Erster legen, dran sein, an der Reihe, Stich, Hilfe, Beschichtung, Anstrich, Hilfe, Runde, außerhalb, einhändig, mit der Hand, Handgranate, Granate, leicht zu erreichen, mit Schaltung, Hand-off, Handoff, handgearbeitet, zugänglich, die Wahrheit, zuerst spielen, etwas von Hand fertigen, offen, handgemacht, handgearbeitet, handgefertigt, frei Hand, handgewebt, selbstgemacht, mit dem man leicht klarkommt, griffbereit, aus erster Hand, weitergegeben, langfingrig, gebraucht, handverlesen, handgestrickt, handbedruckt, mit zwei Vorbesitzern, ungeschickt, in der Nähe, spontan, in Handarbeit, sich erst mit der einen, dann mit der anderen Hand festhalten, Hände haltend, zu Hand, griffbereit, zur Hand, eine Hand wäscht die andere, Hände hoch, Tue etwas!, Handschrift, Handschlag, Grundierung, Überfall, Deckfarbe, Bollerwagen, Handschlag, Handabdruck, Handbremse, gebrauchte Kleidung, Gespenst, Phantom, Abstimmung durch Handzeichen, bewaffneter Überfall, rechte Hand, Handgepäck, linke Hand, Handgepäck, Tote Hand, gebrauchte Sachen, gebrauchte Klamotten, Second-Hand-Klamotten, in den Händen, durch die Hände von jemandem, außer Kontrolle geraten, zusammengehören, helfen, die Hand geben. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes mano

Hand

sostantivo femminile (parte anatomica) (Körperteil)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Ha messo le mani in tasca.
Er steckte seine Hände in seine Taschen.

Blatt

sostantivo femminile (giochi di carte) (Kartenspiel)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Ho avuto una grande mano. A chi tocca?
Ich habe ein tolles Blatt. Wer ist dran?

Entscheidung

sostantivo femminile (figurato)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
L'ho fatto con le mie mani.

Hilfe

sostantivo femminile (figurato)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Hai bisogno di una mano con quella cassa?

Hand

sostantivo femminile (figurato) (Heirat)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Le ha chiesto la mano.

dran sein

sostantivo femminile (giochi di carte)

Chi è di mano?

Handschrift

(figurato) (übertragen)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Si vedeva che c'era la mano di un artigiano nel suo guardaroba.

Linke

(gehoben: links)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Troverà il pulsante di accensione sul lato sinistro.

Handschrift

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Ha una grafia molto elegante.

Pfote

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Anstrich

sostantivo femminile (figurato: di pittura)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Bisogna dare tre mani di pittura in questa camera.
Das Zimmer braucht drei Farbanstriche.

Lasur

(di vernice)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
La mano di vernice dava un riflesso lucido al quadro.

als Erster legen

sostantivo femminile (carte) (Kartenspiel)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
John era di mano e ha giocato per primo.

dran sein

sostantivo femminile (mano di carte) (ugs: Kartenspiel)

Sei di mano. Dai gioca. (or: Tocca a te. Dai gioca.)

an der Reihe

sostantivo femminile (giochi di carte)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Mary è di mano.

Stich

sostantivo femminile (a carte) (Spiel)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Nel gioco chiamato hearts, di solito si cerca di vincere meno mani possibili.
Im Spiel der Herzen will man am liebsten so wenig Stiche bekommen, wie möglich.

Hilfe

(figurato)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Beschichtung

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Die Tablette hat eine süße Beschichtung und ist leicht zu schlucken.

Anstrich

(di vernice)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Basterebbe dare un colpo di vernice a questa porta.
Die Tür könnte einen Anstrich gebrauchen.

Hilfe

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Louise aveva bisogno di un po' di aiuto.
Louise brauchte Hilfe.

Runde

(Golf: ganzes Spiel)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Ho fatto due partite complete di golf ieri.

außerhalb

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

einhändig

(della mano)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

mit der Hand

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
L'impastatore è rotto, quindi devo lavorare l'impasto manualmente.

Handgranate, Granate

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Il terrorista lanciò una granata all'edificio e fuggì dalla scena.

leicht zu erreichen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

mit Schaltung

Hand-off, Handoff

(rugby: tipo di passaggio) (Anglizismus)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

handgearbeitet

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)

zugänglich

(Person)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
La personalità socievole di Jane la rende una persona amichevole agli occhi di tutti.
Janes freundliche Persönlichkeit machte sie für jeden zugänglich.

die Wahrheit

Devi fidarti di lui. Parla sempre sinceramente.

zuerst spielen

(carte) (Kartenspiel)

Ha aperto con un asso di cuori.

etwas von Hand fertigen

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

offen

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

handgemacht, handgearbeitet, handgefertigt

aggettivo

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)
Vendono marmellate e gelatine fatte a mano a prezzi ragionevoli.
Sie verkaufen selbstgemachte Marmelade und Gelees zu angemessenen Preisen.

frei Hand

locuzione aggettivale

handgewebt

locuzione aggettivale

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

selbstgemacht

locuzione aggettivale

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

mit dem man leicht klarkommt

aggettivo

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Jim è un ragazzo socievole e alla mano.

griffbereit

locuzione aggettivale

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Nella stagione dell'influenza tenete dei fazzoletti a portata di mano.

aus erster Hand

locuzione aggettivale (figurato)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Ho un'esperienza di prima mano con quel programma di computer.

weitergegeben

locuzione aggettivale

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)
La maggior parte dei bambini indossava vestiti di seconda mano.

langfingrig

locuzione aggettivale (übertragen)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

gebraucht

locuzione aggettivale (usato)

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)

handverlesen

locuzione aggettivale

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

handgestrickt

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

handbedruckt

locuzione aggettivale

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

mit zwei Vorbesitzern

locuzione aggettivale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

ungeschickt

locuzione aggettivale (figurato: indelicatamente)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

in der Nähe

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Tieni il telefono vicino, se mai dovesse chiamare.
Hab dein Handy in der Nähe, falls er anruft.

spontan

avverbio

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Voteremo per alzata di mano.

in Handarbeit

avverbio

Il ricamo del vestito è stato realizzato a mano.

sich erst mit der einen, dann mit der anderen Hand festhalten

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
So che il ponte di corda mette paura, ma vai avanti lentamente una mano dopo l'altra e piantala di urlare.

Hände haltend

avverbio (tenersi la mano)

Le ragazzine erano molto amiche e le si vedeva spesso camminare mano nella mano.
Die Mädchen waren beste Freunde und konnten oft Hände haltend gesehen werden.

zu Hand

locuzione avverbiale

griffbereit

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Tengo una torcia a portata di mano a causa delle frequenti interruzioni della corrente.
Ich halte wegen der häufigen Stromstörungen eine Taschenlampe griffbereit.

zur Hand

Prima di iniziare il lavoro dovreste avere tutto l'occorrente a portata di mano.

eine Hand wäscht die andere

(espressione: aiuto reciproco) (übertragen)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Hände hoch

interiezione

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)

Tue etwas!

(2. Person: Singular, persönlich)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)

Handschrift

sostantivo maschile

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Sto utilizzando un font che simula la scrittura a mano.
Ich nutze einen Schriftsatz, der die Handschrift imitiert.

Handschlag

sostantivo femminile (per salutare)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
L'avvocato diede ad Alice una stretta di mano vigorosa come saluto.

Grundierung

sostantivo femminile (verniciatura)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Per iniziare, abbiamo dipinto le pareti con una mano di fondo beige.

Überfall

sostantivo femminile

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Sembra che la scorsa settimana ci sia stata una rapina a mano armata alla banca.

Deckfarbe

sostantivo femminile

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
L'ultima cosa che dobbiamo fare è passare una mano finale sulle pareti.

Bollerwagen

sostantivo maschile (ugs)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Handschlag

sostantivo femminile

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Handabdruck

sostantivo femminile

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Handbremse

sostantivo maschile

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Devi inserire il freno a mano quando parcheggi su una collina.

gebrauchte Kleidung

Bill si è abituato a indossare gli abiti dismessi di suo fratello.

Gespenst, Phantom

(guida nascosta)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
L'avvocato ha trascorso la sua vita a combattere contro la mano invisibile della corruzione.

Abstimmung durch Handzeichen

sostantivo femminile

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
I delegati hanno eletto un nuovo presidente con una voto per alzata di mano. Facciamo una votazione per alzata di mano: quanti di voi vogliono un cambiamento economico?

bewaffneter Überfall

Oggi in banca c'è stata una rapina a mano armata.

rechte Hand

sostantivo femminile

Scrivo con la mano destra, sono destrimano.

Handgepäck

sostantivo maschile

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
La maggior parte delle linee aeree permette solo un bagaglio a mano. Non potete trasportare spray o strumenti appuntiti nel vostro bagaglio a mano.

linke Hand

sostantivo femminile

Le fedi nuziali si indossano per tradizione sulla mano sinistra. Sebbene sia vedova, indossa ancora la sua fede sulla mano sinistra.

Handgepäck

sostantivo maschile

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Ora che le compagnie aeree addebitano dei supplementi per imbarcare i bagagli, la gente si porta più bagagli a mano.

Tote Hand

sostantivo femminile

gebrauchte Sachen, gebrauchte Klamotten

sostantivo plurale maschile (umgangssprachlich)

Come bambina più piccola doveva indossare i vestiti vecchi dei suoi fratelli più grandi.

Second-Hand-Klamotten

sostantivo plurale maschile (Anglizismus)

Compro i vestiti di seconda mano in negozi di beneficenza dove si fanno un sacco di buoni affari.

in den Händen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Il manoscritto ora è in mano agli editor. Il nostro destino è nelle mani della compagnia di assicurazione.

durch die Hände von jemandem

preposizione o locuzione preposizionale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Parecchie donne muoiono per mano dei loro stessi familiare per "motivi d'onore".

außer Kontrolle geraten

verbo intransitivo (figurato)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
La festa sfuggì di mano e i vicini chiamarono la polizia.

zusammengehören

(figurato)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

helfen

verbo transitivo o transitivo pronominale (aiutare)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Mi daresti una mano a portare le borse per favore?

die Hand geben

verbo transitivo o transitivo pronominale

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
I due uomini d'affari si strinsero la mano.
Die zwei Geschäftsfrauen gaben sich die Hand.

Lass uns Italienisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von mano in Italienisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Italienisch nicht kennen, nachschlagen können.

Verwandte Wörter von mano

Kennst du Italienisch

Italienisch (italiano) ist eine romanische Sprache und wird von etwa 70 Millionen Menschen gesprochen, von denen die meisten in Italien leben. Italienisch verwendet das lateinische Alphabet. Die Buchstaben J, K, W, X und Y existieren nicht im italienischen Standardalphabet, aber sie erscheinen immer noch in Lehnwörtern aus dem Italienischen. Italienisch ist mit 67 Millionen Sprechern (15 % der EU-Bevölkerung) die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in der Europäischen Union und wird von 13,4 Millionen EU-Bürgern (3 %) als Zweitsprache gesprochen. Italienisch ist die Hauptarbeitssprache des Heiligen Stuhls und dient als Verkehrssprache in der römisch-katholischen Hierarchie. Ein wichtiges Ereignis, das zur Verbreitung des Italienischen beitrug, war Napoleons Eroberung und Besetzung Italiens im frühen 19. Jahrhundert. Diese Eroberung spornte einige Jahrzehnte später die Vereinigung Italiens an und brachte die Sprache der italienischen Sprache voran. Italienisch wurde zu einer Sprache, die nicht nur von Sekretären, Aristokraten und den italienischen Höfen, sondern auch von der Bourgeoisie verwendet wurde.