Was bedeutet che in Italienisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes che in Italienisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von che in Italienisch.

Das Wort che in Italienisch bedeutet der, in die, dass, dass, wie, was für eins, was, als, was, Was, warum, so dass, was, was, was, Was für ein, die, den, das, als, egal ob, was, Was, nur, bloß, anderes als, daran, ganz gleich, ob ... oder, beweglich, schwimmend, engagiert, dienlich, förderlich, heikel, störend, lahm, schwach, vielversprechend, aussichtsreich, bewegend, modisch, zugrunde liegend, auffällig, schmerzend, amüsiert, vergnügt, möglich zu verhindern, praktizierend, stechend, lesen und schreiben können, unglaublich, bemitleidenswert, zurückgehend, hinterhältig, versaut, schick, sehen können, essbar, zum verrückt werden, hinverbrannt, bescheuert, taktlos, starr, willkürlich, wahllos, mangelnd, fehlend, sehenswert, gierig, klebrig, umtauschbar, schlängelnd, enthaltsam, gut können, unvorteilhaft, waldig, kritisch gegenüberstehend, kann angehängt werden, schlagbar, fröhlich, regelmäßig in die Kirche gehen, kann sauber gemacht werden, verschlossen, klumpig, kann versteckt werden, leitfähig, verbindbar, fassbar, wasserhaltig, schlecht, eindringend, zum Küssen, kann missverstanden werden, kann verwechselt werden, kann benannt werden, die ganze Nacht, nichtleitend, lichtbeständig, nicht schwankend, patzig, ofenfest, backofenfest, spinnenfein, feindlich, kaum Sex wollen, permanent, nicht liebenswert, aufmerksamkeitserregend, zweitbeste, leistungssteigernd. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes che

der

pronome (maskulin)

(Pronomen: Ersatz für ein Nomen ("er", "sie", "es"). )
Il cibo che ho mangiato la notte scorsa mi ha fatto venire il mal di stomaco.
Ich hatte Bauchschmerzen von dem Essen, das ich gestern Abend gegessen habe.

in die

congiunzione (weiblich)

Dalla direzione che ha preso, direi che stava andando in città.
Nach der Richtung, in die er gegangen ist, würde ich sagen ist er in die Stadt gegangen.

dass

congiunzione

(Konjunktion: Wort, das zwei Satzteile / Phrasen miteinander verbindet ("und", "oder", "dass").)
Era così affamato che riusciva a sentire il suo stomaco borbottare.
Er war so hungrig, dass er seinen Magen knurren hören konnte.

dass

congiunzione

(Konjunktion: Wort, das zwei Satzteile / Phrasen miteinander verbindet ("und", "oder", "dass").)
Ha detto che non voleva andare.
Er hat gesagt, dass er nicht gehen wollte.

wie

(Frage nach Charakter)

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Che tipo è? Ci si può fidare?

was für eins

pronome (informell)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Di che marca è la tua macchina? Di che colore è?
Was für eine Marke ist dein Auto?

was

aggettivo (Frage nach Beruf)

(Pronomen: Ersatz für ein Nomen ("er", "sie", "es"). )
Che lavoro fai d'inverno?

als

(Konjunktion: Wort, das zwei Satzteile / Phrasen miteinander verbindet ("und", "oder", "dass").)
Lei è più intelligente di lui.
Sie ist klüger als er.

was

(Frage: sag mir)

(Pronomen: Ersatz für ein Nomen ("er", "sie", "es"). )
Che cosa vuoi mangiare?
Was möchtest du essen?

Was

(umgangssprachlich)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Cosa? Non ti sento.
Was? Ich kann dich nicht hören.

warum

avverbio

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Che t'importa?

so dass

was

pronome

(Pronomen: Ersatz für ein Nomen ("er", "sie", "es"). )
Che cosa ti fa male? È il rene?

was

pronome

(Pronomen: Ersatz für ein Nomen ("er", "sie", "es"). )
Cos'è quello?

was

pronome

(Pronomen: Ersatz für ein Nomen ("er", "sie", "es"). )
Cosa importa?

Was für ein

aggettivo

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Che cosa stupida! Non riesco a credere che tu l'abbia fatto!
Was für eine dumme Aktion! Ich kann nicht glauben, dass du das gemacht hast!

die

(weiblich)

(Pronomen: Ersatz für ein Nomen ("er", "sie", "es"). )
La persona che l'ha rotto non è qui.

den

(männlich)

(Pronomen: Ersatz für ein Nomen ("er", "sie", "es"). )
La scimmia che il custode dello zoo ha scelto dalla tribù era molto amichevole.
Der Affe, den der Tierpfleger aus dem Stamm ausgewählt hat, war sehr freundlich.

das

(neutral)

(Pronomen: Ersatz für ein Nomen ("er", "sie", "es"). )
Il cibo che avanza sarà buttato via.
Das Essen, das übrig ist, wird weggeschmissen.

als

(Konjunktion: Wort, das zwei Satzteile / Phrasen miteinander verbindet ("und", "oder", "dass").)
Mangiò tutti i biscotti tranne uno.
ⓘQuesta frase non è una traduzione della frase di origine. Er aß von dem Kuchen mehr als ein Stück.

egal ob

Jeder, egal ob reich oder arm, kann von einer Naturkatastrophe betroffen sein.

was

(Pronomen: Ersatz für ein Nomen ("er", "sie", "es"). )
La cosa che mi sorprende è che il cane trovava sempre la strada di casa.
Was mich überrascht ist, dass der Hund seinen Weg nach Hause gefunden hat.

Was

interiezione (Ausdruck: Überraschung)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Che cosa?! Non l'avrai fatto per davvero?
Was! Du hast das nicht wirklich gemacht?

nur, bloß

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
È soltanto una bambina.

anderes als

congiunzione (con negazione)

Non posso che essere d'accordo con quello che dici. Non faccio che pensare a lui.

daran

congiunzione (con negazione)

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Non c'è dubbio che lui sia il migliore della squadra.

ganz gleich, ob ... oder

congiunzione

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Che si tratti di pigrizia o riluttanza, è evidente che le pulizie di casa non vengono fatte da parecchio tempo.

beweglich

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
L'orologio ha molte parti mobili.
Diese Uhr hat viele bewegliche Teile.

schwimmend

(Verb, Partizip Präsens: Abgeleitete Verbform zur Bildung von Adjektiven ("gehend", "wartend"). )
La balsa è un tipo di legno leggero, galleggiante.

engagiert

aggettivo (che ha preso impegno)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Doris è impegnata nel volontariato da quarant'anni.
Doris ist seit 40 Jahren eine engagierte Sozialarbeiterin.

dienlich, förderlich

aggettivo

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Das Unternehmen möchte nach Asien expandieren, wenn die Umstände weiter förderlich (OR: dienlich) sind.

heikel

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Queste sono trattative delicate.
Dies sind heikle Verhandlungen.

störend

aggettivo

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Der Lehrer musste den störenden Schüler beten, den Unterricht zu verlassen, sodass die anderen Schüler etwas Arbeit erledigen konnten.

lahm, schwach

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Tina gab eine eher schwache (or: lahme) Entschuldigung über ihren Hund und ging früh nach Hause.

vielversprechend, aussichtsreich

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
I clienti gradiscono il prodotto e stanno pensando di piazzare un'ordinazione più consistente, il che è promettente.

bewegend

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Il discorso entusiasmante del vice rettore riempì gli studenti di entusiasmo per gli anni di studio davanti a loro.
Die bewegende Ansprache des Vizekanzlers erfüllte die Studenten mit Enthusiasmus für das nächste Jahr ihres Studiums.

modisch

(informale)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Steve è davvero modaiolo, indossa sempre le ultime tendenze.
Steve ist sehr modisch und trägt immer den neuesten Trend.

zugrunde liegend

(figurato) (Grund, Ursache)

Abigail sospettava che fosse il senso di colpa sottostante che aveva spinto Trevor a creare il fondo di beneficenza.
Abigail hatte den Verdacht, dass Trevor die gemeinnützige Stiftung wegen seines zugrunde liegenden Schuldgefühls gegründet hatte.

auffällig

verbo intransitivo

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Il vestito giallo acceso di Nancy l'ha fatta risaltare tra il pubblico.
Nancys gelb leuchtende Jacke, stach im Publikum hervor.

schmerzend

(Verb, Partizip Präsens: Abgeleitete Verbform zur Bildung von Adjektiven ("gehend", "wartend"). )
Julia setzte sich auf einen Baumstumpf, um ihre schmerzenden Beine auszuruhen.

amüsiert, vergnügt

aggettivo

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
La scena stravagante si svolse davanti a una folla di spettatori divertiti.
Die bizarre Szene spielte sich vor den amüsierten (Or: vergnügten) Zuschauern ab.

möglich zu verhindern

aggettivo

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Il colera è evitabile se l'igiene è adeguata.

praktizierend

aggettivo (professione)

(Verb, Partizip Präsens: Abgeleitete Verbform zur Bildung von Adjektiven ("gehend", "wartend"). )
È un avvocato praticante da trent'anni.
Er ist seit 30 Jahren praktizierender Anwalt.

stechend

aggettivo

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Mi è venuto uno sfogo doloroso sulla schiena.

lesen und schreiben können

aggettivo

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Ci sono pochissimi posti per lavoratori non alfabetizzati.

unglaublich

aggettivo

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Il camion si lanciò giù per la collina a velocità sorprendente.

bemitleidenswert

aggettivo

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
I bambini ammucchiati al freddo erano uno spettacolo pietoso.

zurückgehend

aggettivo (weiter weg)

(Verb, Partizip Präsens: Abgeleitete Verbform zur Bildung von Adjektiven ("gehend", "wartend"). )

hinterhältig

aggettivo

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Quella donna è una tipa intrigante che è solo interessata al denaro.

versaut

aggettivo (Slang)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
L'uomo alzò il sopracciglio al commento sfacciato della sua ragazza.

schick

aggettivo

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
La giovane attrice indossava un abito nero alla prima del film.

sehen können

aggettivo

Le persone vedenti percepiscono il mondo in modo diverso dai non vedenti.

essbar

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Il nocciolo della pesca non è generalmente considerato commestibile.

zum verrückt werden

aggettivo (umgangssprachlich)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Inez è una persona puntuale e trova i ritardi aerei esasperanti.

hinverbrannt, bescheuert

aggettivo (Slang)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

taktlos

aggettivo

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Victor è indelicato e offende molte persone involontariamente.

starr

(Augen)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

willkürlich, wahllos

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

mangelnd, fehlend

aggettivo

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Quando il nemico attaccò, le difese della città si rivelarono carenti.

sehenswert

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

gierig

aggettivo

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Lo scrittore sostiene che viviamo in una società avida dove la ricchezza è considerata di fondamentale importanza.

klebrig

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
I panini alla cannella appena sfornati sono appiccicosi e deliziosi.

umtauschbar

aggettivo

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Gli acquisti sono restituibili solo entro trenta giorni.

schlängelnd

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

enthaltsam

aggettivo (formale, raro)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

gut können

(umgangssprachlich)

unvorteilhaft

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

waldig

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

kritisch gegenüberstehend

aggettivo

kann angehängt werden

aggettivo

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

schlagbar

aggettivo

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

fröhlich

aggettivo

regelmäßig in die Kirche gehen

(religione)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

kann sauber gemacht werden

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

verschlossen

aggettivo (übertragen)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

klumpig

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

kann versteckt werden

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

leitfähig

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

verbindbar

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

fassbar

aggettivo (übertragen)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

wasserhaltig

aggettivo

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

schlecht

aggettivo (ugs)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

eindringend

aggettivo (non comune)

(Verb, Partizip Präsens: Abgeleitete Verbform zur Bildung von Adjektiven ("gehend", "wartend"). )

zum Küssen

aggettivo

kann missverstanden werden, kann verwechselt werden

aggettivo

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

kann benannt werden

aggettivo

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

die ganze Nacht

aggettivo

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

nichtleitend

aggettivo (elettricità)

(Verb, Partizip Präsens: Abgeleitete Verbform zur Bildung von Adjektiven ("gehend", "wartend"). )

lichtbeständig

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

nicht schwankend

patzig

(ugs, regional)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

ofenfest, backofenfest

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

spinnenfein

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

feindlich

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

kaum Sex wollen

(ugs)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

permanent

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

nicht liebenswert

aufmerksamkeitserregend

aggettivo

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Quello lì è proprio un vestito vistoso.

zweitbeste

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

leistungssteigernd

aggettivo

(Verb, Partizip Präsens: Abgeleitete Verbform zur Bildung von Adjektiven ("gehend", "wartend"). )

Lass uns Italienisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von che in Italienisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Italienisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Italienisch

Italienisch (italiano) ist eine romanische Sprache und wird von etwa 70 Millionen Menschen gesprochen, von denen die meisten in Italien leben. Italienisch verwendet das lateinische Alphabet. Die Buchstaben J, K, W, X und Y existieren nicht im italienischen Standardalphabet, aber sie erscheinen immer noch in Lehnwörtern aus dem Italienischen. Italienisch ist mit 67 Millionen Sprechern (15 % der EU-Bevölkerung) die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in der Europäischen Union und wird von 13,4 Millionen EU-Bürgern (3 %) als Zweitsprache gesprochen. Italienisch ist die Hauptarbeitssprache des Heiligen Stuhls und dient als Verkehrssprache in der römisch-katholischen Hierarchie. Ein wichtiges Ereignis, das zur Verbreitung des Italienischen beitrug, war Napoleons Eroberung und Besetzung Italiens im frühen 19. Jahrhundert. Diese Eroberung spornte einige Jahrzehnte später die Vereinigung Italiens an und brachte die Sprache der italienischen Sprache voran. Italienisch wurde zu einer Sprache, die nicht nur von Sekretären, Aristokraten und den italienischen Höfen, sondern auch von der Bourgeoisie verwendet wurde.