Was bedeutet pace in Italienisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes pace in Italienisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von pace in Italienisch.

Das Wort pace in Italienisch bedeutet Waffenstillstand, Frieden, Einklang, Einigung, Friede, Stille, Friedenskuss, Ruhe, Erleichterung, Verbundenheit, Beruhigung, Stille, Ruhe, Ruhe, Frieden, Ruhe, Ruhe, Ruhe, Friedensstifter, sich küssen und versöhnen, friedlich, im Gleichgewicht, in Übereinstimmung, Ruhe in Frieden, Geh mit Gott, Komm damit klar!, Erhaltung des Friedens, Friedenszeit, Standesbeamter, Friedensangebot, Friedenspfeife, Versöhnung, Friedensnobelpreis, Weltfrieden, Gericht für geringfügige Forderungen, Ruhe und Frieden, leben und leben lassen, im Frieden kommen, Frieden schließen, in Friedenszeiten, nagend, Reiß dich zusammen!, Friedenstruppe, Frieden schließen, sich vertragen, seinen Frieden mit schließen, jemandem nicht auf die Nerven gehen, sich versöhnen, friedlich, Karthagischer Friede. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes pace

Waffenstillstand

sostantivo femminile

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Dopo la fine della guerra ci furono 30 anni di pace prima della guerra successiva.
Nach dem Ende des Krieges herrschte 30 Jahre Waffenstillstand, bevor der nächste Krieg anfing.

Frieden

sostantivo femminile

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Andò in camera sua in cerca di un po' di pace e di tranquillità.
Sie ging auf ihr Zimmer, um etwas Frieden und Ruhe zu finden.

Einklang

sostantivo femminile

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Dopo anni di depressione, è finalmente in pace con se stesso.
Nach Jahren der Depression ist er endlich im Einklang mit sich selbst.

Einigung

sostantivo femminile

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
I due paesi in conflitto hanno fatto la pace dopo 3 anni di guerra.
ⓘQuesta frase non è una traduzione della frase di origine. Einigung kann nur erzielt werden, wenn alle Beteiligten gewillt sind.

Friede

sostantivo femminile

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Stille

sostantivo femminile

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Il paese andò incontro a un periodo di pace decenni dopo la guerra civile.

Friedenskuss

(Religion)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Ruhe

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Sì, per favore, porta i bambini un po' fuori. Potrei sfruttare un po’ di pace.
Ja, nimm die Kinder bitte mit aus dem Haus. Ich kann die Ruhe gebrauchen.

Erleichterung

sostantivo femminile (interiore)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Ha riscoperto una sensazione di pace una volta scomparse tutte le preoccupazioni.
Er fühlte die Erleichterung, nachdem er die Sorgen hinter sich gelassen hatte.

Verbundenheit

sostantivo femminile

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
"Non dobbiamo permettere a nulla di minacciare la pace tra le nostre due nazioni", disse il Presidente.

Beruhigung

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Stille, Ruhe

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Cindy non veniva mai notata in classe per via della sua tranquillità.

Ruhe

sostantivo femminile

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Il sisma ha disturbato la quiete del villaggio montano.
Das Erdbeben störte die Ruhe der Stadt auf dem Berg.

Frieden

sostantivo femminile

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Non preoccuparti, siamo in amicizia e non vogliamo litigare.
Habt keine Angst, wir kommen in Frieden und wollen nicht streiten.

Ruhe

sostantivo femminile

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Cerco un po' di pace e tranquillità.

Ruhe

sostantivo femminile

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Mamma apprezza la pace di una casa vuota.

Ruhe

sostantivo femminile

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
La biblioteca è un angolo di quiete nel caos della città.
Die Bücherei ist eine Oase der Ruhe in der Stadt.

Friedensstifter

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Gli Stati Uniti tentano di agire come pacificatori nel Medio Oriente.

sich küssen und versöhnen

verbo riflessivo o intransitivo pronominale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
La coppia si riconciliò dopo nove anni di faide.

friedlich

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
I leader internazionali devono collaborare per trovare una soluzione pacifica alla crisi.
Internationale Führer müssen zusammen arbeiten, um eine friedliche Lösung für die Krise zu finden.

im Gleichgewicht

in Übereinstimmung

Dopo anni di conflitto i due paesi sono in pace.

Ruhe in Frieden

interiezione

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Mio padre buonanima - riposi in pace - avrebbe saputo cosa fare in questa situazione.

Geh mit Gott

verbo intransitivo

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Komm damit klar!

(informale)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Non ti piace il tuo lavoro? Fattelo andare bene, perché hai bisogno dei soldi.
Du magst deinen Job nicht? Komm damit klar! - du brauchst das Geld.

Erhaltung des Friedens

sostantivo maschile

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Gli sforzi delle Nazioni Unite per il mantenimento della pace erano apprezzate dai civili.

Friedenszeit

sostantivo maschile

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Dobbiamo mantenere un forte esercito anche in tempo di pace.

Standesbeamter

sostantivo maschile

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Non ci serve un prete per sposarci, possiamo andare dal giudice di pace.

Friedensangebot

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Dopo una bruttissima litigata, mio marito mi ha portato due dozzine di rose come offerta di pace.

Friedenspfeife

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Il vecchio Apache fumò dalla pipa della pace e poi la passò all'uomo che gli sedeva accanto.

Versöhnung

verbo transitivo o transitivo pronominale

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
La cosa migliore, quando litighiamo, è fare la pace dopo.
Das Beste an unseren Kämpfen ist die Versöhnung im Anschluss.

Friedensnobelpreis

sostantivo maschile

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Weltfrieden

sostantivo femminile

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Gericht für geringfügige Forderungen

sostantivo maschile (controversie su piccole somme)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Ruhe und Frieden

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

leben und leben lassen

(idiomatico)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

im Frieden kommen

verbo intransitivo

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Quando qualcuno invade una terra, di norma afferma "Veniamo in pace":

Frieden schließen

verbo transitivo o transitivo pronominale

in Friedenszeiten

avverbio

L'economia in tempo di pace migliorava poiché il governo smise di spendere denaro nella guerra.

nagend

(figurato: pensiero) (übertragen)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

Reiß dich zusammen!

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Es ist nichts, worüber du dich so aufregen musst. Reiß dich zusammen!

Friedenstruppe

(militare)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Frieden schließen

verbo transitivo o transitivo pronominale

I bambini hanno fatto pace dopo che John si è scusato per aver rubato il giocattolo di Jim.

sich vertragen

verbo transitivo o transitivo pronominale

Dopo aver interrotto la rissa, la signorina Leonard disse ai ragazzi di stringersi la mano e fare pace.
Nachdem sie den Streit löste, sagte Frau Leonard zu den Kindern, dass sie sich die Hand geben und sich vertragen sollen.

seinen Frieden mit schließen

verbo intransitivo

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

jemandem nicht auf die Nerven gehen

verbo transitivo o transitivo pronominale (ugs, übertragen)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Lascia in pace cinque minuti tua sorella! L'hai tormentata abbastanza.
Geh deiner Schwester für ein paar Minuten nicht auf die Nerven, ja? Du hast sie genug geärgert.

sich versöhnen

verbo transitivo o transitivo pronominale

Abbiamo battibeccato, ma più tardi ci siamo baciati e abbiamo fatto pace.
Wir hatten Krach, aber danach haben wir uns geküsst und uns versöhnt.

friedlich

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

Karthagischer Friede

sostantivo femminile (übertragen)

(Eigenname: Namen von Personen, Städten, Ländern, Flüssen, Himmelskörpern, Institutionen oder Ereignissen (z.B. "Friedrich der Große", "Guatemala", "Der Zweite Weltkrieg"). )

Lass uns Italienisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von pace in Italienisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Italienisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Italienisch

Italienisch (italiano) ist eine romanische Sprache und wird von etwa 70 Millionen Menschen gesprochen, von denen die meisten in Italien leben. Italienisch verwendet das lateinische Alphabet. Die Buchstaben J, K, W, X und Y existieren nicht im italienischen Standardalphabet, aber sie erscheinen immer noch in Lehnwörtern aus dem Italienischen. Italienisch ist mit 67 Millionen Sprechern (15 % der EU-Bevölkerung) die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in der Europäischen Union und wird von 13,4 Millionen EU-Bürgern (3 %) als Zweitsprache gesprochen. Italienisch ist die Hauptarbeitssprache des Heiligen Stuhls und dient als Verkehrssprache in der römisch-katholischen Hierarchie. Ein wichtiges Ereignis, das zur Verbreitung des Italienischen beitrug, war Napoleons Eroberung und Besetzung Italiens im frühen 19. Jahrhundert. Diese Eroberung spornte einige Jahrzehnte später die Vereinigung Italiens an und brachte die Sprache der italienischen Sprache voran. Italienisch wurde zu einer Sprache, die nicht nur von Sekretären, Aristokraten und den italienischen Höfen, sondern auch von der Bourgeoisie verwendet wurde.