Was bedeutet partecipante in Italienisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes partecipante in Italienisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von partecipante in Italienisch.

Das Wort partecipante in Italienisch bedeutet Teilnehmer, Teilnehmer-, Teilnehmer-, Besucher, Teilnehmer, Teilnehmer, Teilnehmer, Teilnehmer, Darsteller, Konferenzteilnehmer, Teilnehmer, Teil, sich sehen lassen, sich blicken lassen, mitmachen, teilnehmen, mitspielen, auftauchen, spenden, teilnehmen, mitmachen, mitmischen, kommen, nicht mitmachen, Diskussionsteilnehmer, Raver, Konferenzteilnehmer, Rennfahrer ohne Sponsor, Konferenzteilnehmer, unbekanntes Rennpferd. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes partecipante

Teilnehmer

sostantivo maschile

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Il workshop è stato annullato per insufficienza di partecipanti.

Teilnehmer-

aggettivo

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )
Gli atleti partecipanti verranno ospitati in villaggi costruiti appositamente.

Teilnehmer-

aggettivo

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )

Besucher

sostantivo maschile

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Si invitano i partecipanti a utilizzare i mezzi pubblici.
Besuchern wird empfohlen die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.

Teilnehmer

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
La maratona di quest'anno ha più di 300 partecipanti.

Teilnehmer

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Il sindaco ringraziò gli 11 partecipanti alla riunione per essere venuti nonostante il breve preavviso.

Teilnehmer

(conferenza, seminario, ecc.)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Teilnehmer

sostantivo maschile

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Darsteller

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Chi sono i principali partecipanti nel nuovo progetto di costruzione?
Wer sind die Hauptdarsteller in der neuen Interpretation?

Konferenzteilnehmer

(a una conferenza)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Teilnehmer

sostantivo maschile (Kurs, Seminar, etc.)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Robert è un partecipante abituale alle riunioni settimanali.
Robert ist ein regelmäßiger Teilnehmer der wöchentlichen Treffen.

Teil

sostantivo maschile

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Sei un partecipante di questo stupido piano?
Bist du Teil dieses dummen Plans?

sich sehen lassen, sich blicken lassen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

mitmachen, teilnehmen

verbo intransitivo

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Presto avremo un progetto interessante e vorremmo che tutto il reparto partecipasse.
Uns steht ein spannendes Projekt bevor und wir möchten, dass die ganze Abteilung mitmacht (Or: teilnimmt).

mitspielen

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Piacerebbe anche a noi partecipare.

auftauchen

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Am Wahltag tauchten nicht viele Leute auf.

spenden

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Se non hai denaro, puoi contribuire in altro modo.
Wenn du nicht viel Geld hast, kannst du dich auch anders einbringen.

teilnehmen

verbo intransitivo (Wettbewerb)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Gli piace partecipare alle gare.

mitmachen

verbo intransitivo (ugs)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Se vuoi partecipare, vieni a fare le prove con noi stasera.
Kommt doch heute Abend zu unserer Probe, wenn ihr mitmachen wollt.

mitmischen

(ugs, übertragen)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Jess ha inviato una email all'organizzazione di beneficenza per scoprire come prenderne parte.
Jess schrieb eine E-Mail an die Wohltätigkeitsorganisation, um herauszufinden, wie sie mitmachen konnte.

kommen

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
In quanti pensi saranno presenti?
Was denkst du, wie viele kommen werden?

nicht mitmachen

aggettivo

Diskussionsteilnehmer

sostantivo maschile

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Raver

sostantivo maschile

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Konferenzteilnehmer

sostantivo maschile

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Rennfahrer ohne Sponsor

sostantivo maschile (a una gara)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Konferenzteilnehmer

sostantivo femminile

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

unbekanntes Rennpferd

sostantivo maschile (corse di cavalli)

Nessuno ha scommesso sul partecipante non quotato che alla fine è arrivato primo.

Lass uns Italienisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von partecipante in Italienisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Italienisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Italienisch

Italienisch (italiano) ist eine romanische Sprache und wird von etwa 70 Millionen Menschen gesprochen, von denen die meisten in Italien leben. Italienisch verwendet das lateinische Alphabet. Die Buchstaben J, K, W, X und Y existieren nicht im italienischen Standardalphabet, aber sie erscheinen immer noch in Lehnwörtern aus dem Italienischen. Italienisch ist mit 67 Millionen Sprechern (15 % der EU-Bevölkerung) die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in der Europäischen Union und wird von 13,4 Millionen EU-Bürgern (3 %) als Zweitsprache gesprochen. Italienisch ist die Hauptarbeitssprache des Heiligen Stuhls und dient als Verkehrssprache in der römisch-katholischen Hierarchie. Ein wichtiges Ereignis, das zur Verbreitung des Italienischen beitrug, war Napoleons Eroberung und Besetzung Italiens im frühen 19. Jahrhundert. Diese Eroberung spornte einige Jahrzehnte später die Vereinigung Italiens an und brachte die Sprache der italienischen Sprache voran. Italienisch wurde zu einer Sprache, die nicht nur von Sekretären, Aristokraten und den italienischen Höfen, sondern auch von der Bourgeoisie verwendet wurde.