Was bedeutet incantesimo in Italienisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes incantesimo in Italienisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von incantesimo in Italienisch.

Das Wort incantesimo in Italienisch bedeutet Fluch, Bann, Beschwörung, Verzauberung, Beschwörung, Zauberspruch, Glückspringer, Zauber, Verzauberung, Fluchwort, jemanden verfluchen, unter einem Zauber, Liebeszauber, den Bann brechen, den Zauber brechen, verzaubern, jemanden mit einem Fluch belegen, verzaubert, verzaubert, den Bann brechen, den Zauber brechen, verzaubern, mit einem Fluch belegen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes incantesimo

Fluch

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
La strega ha lanciato un incantesimo che lo ha trasformato in una rana.
Die Hexe sprach einen Zauberspruch aus, der ihn in einen Frosch verwandelte.

Bann

sostantivo maschile (übertragen)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
La bellissima donna dai capelli rossi fece un incantesimo a Raphael.
Die schöne Rothaarige zog Raphael in den Bann.

Beschwörung

sostantivo maschile

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Verzauberung

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Beschwörung

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Zauberspruch

sostantivo maschile

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Glückspringer

sostantivo maschile

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Zauber

sostantivo maschile

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
L'incantesimo della strega trasformò il bambino in un uccello.

Verzauberung

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
L'incantesimo della strega non può essere rotto finché la principessa non avrà sedici anni.

Fluchwort

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Alla fine, si scoprì che l'orco era sotto una maledizione.
Es stellte sich heraus, dass das Ungeheuer verflucht war.

jemanden verfluchen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Le streghe delle favole maledicono sempre qualcuno.
Die Hexen in den Märchen verfluchen meist Leute.

unter einem Zauber

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
La strega malvagia ha posto la principessa sotto incantesimo.

Liebeszauber

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

den Bann brechen, den Zauber brechen

verbo transitivo o transitivo pronominale (figurato: disilludersi)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Non dire niente... Non voglio rompere l'incantesimo.

verzaubern

verbo transitivo o transitivo pronominale

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
La strega fece un incantesimo e il ragazzino discolo non tirò mai più la coda ai gatti.

jemanden mit einem Fluch belegen

(ugs)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
La strega fece un incantesimo all'uomo e lo trasformò in rospo.

verzaubert

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Era un bosco incantato, pieno di creature mitiche.

verzaubert

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)
Non passò molto tempo prima che qualcuno notasse lo strano comportamento dell'uomo irretito.

den Bann brechen, den Zauber brechen

verbo transitivo o transitivo pronominale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Il rospo disse che se l'avessi baciato avrei rotto l'incantesimo e si sarebbe trasformato in un bel principe.

verzaubern

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

mit einem Fluch belegen

verbo transitivo o transitivo pronominale (negativ)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
La strega fece un incantesimo al bambino facendogli assumere le sembianze di un vecchio.

Lass uns Italienisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von incantesimo in Italienisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Italienisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Italienisch

Italienisch (italiano) ist eine romanische Sprache und wird von etwa 70 Millionen Menschen gesprochen, von denen die meisten in Italien leben. Italienisch verwendet das lateinische Alphabet. Die Buchstaben J, K, W, X und Y existieren nicht im italienischen Standardalphabet, aber sie erscheinen immer noch in Lehnwörtern aus dem Italienischen. Italienisch ist mit 67 Millionen Sprechern (15 % der EU-Bevölkerung) die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in der Europäischen Union und wird von 13,4 Millionen EU-Bürgern (3 %) als Zweitsprache gesprochen. Italienisch ist die Hauptarbeitssprache des Heiligen Stuhls und dient als Verkehrssprache in der römisch-katholischen Hierarchie. Ein wichtiges Ereignis, das zur Verbreitung des Italienischen beitrug, war Napoleons Eroberung und Besetzung Italiens im frühen 19. Jahrhundert. Diese Eroberung spornte einige Jahrzehnte später die Vereinigung Italiens an und brachte die Sprache der italienischen Sprache voran. Italienisch wurde zu einer Sprache, die nicht nur von Sekretären, Aristokraten und den italienischen Höfen, sondern auch von der Bourgeoisie verwendet wurde.