Was bedeutet alla in Italienisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes alla in Italienisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von alla in Italienisch.

Das Wort alla in Italienisch bedeutet modisch, zugrunde liegend, Kosmetik-, Pfefferminz-, gegrillt, bodenständig, falsch rum, zuletzt, wortwörtlich, im Nachteil, Umschwung, Haddsch, flambiertes Essen, Absteige, Volksverhetzung, Schlächter, Stallmagd, ein Kind kriegen, jmdn an erinnern, aufspühren, Hunger leiden, planlos, schick, hinterhältig, ungesund, halblang, treuliebend, suchen, für recherchieren, auf dem Weg bleiben, auf stoßen, abwerben, Pfefferminz, Erfolg haben, elegant, ahnungslos, Grill-, schlagen, durcheinanderbringen, jemanden auf die Welt bringen, zugänglich, gleich, in- und auswendig, etwas erklären, in, entfernt, schick, Kurzschluss-, flambiert, hip, verzweifelt, durch, fern von jemandem, bald, verwirrend, werfen, etwas/jemanden suchen, auf gleicher Höhe justieren, werfen, beliebt, trendy, gehetzt, offen, zervikal, treibend, einen Rausch verpassend, auf links gedreht, bescheiden, fruchtig, seetüchtig, Stecker ist nicht drin, heruntergekommen, lässig, schnell schnell, bunt gemischt, angesagt, cool, nicht gewerblich, am Grab, Marinarasoße, Minz-, schick, kein Sorgerecht haben, Land-, für die Jahreszeit unüblich, kautionsfähig, besonderes Aussehen, ablenkend, Rhethorik-, wie Hanf, stolz auf sein Zuhause, nicht rechnen können, nicht gesund, gepfuscht, das ganze Jahr über, auf das Medizinstudium vorbereitend, adrett, mit den Nerven am Ende, ungenügend, entfernt verwandt, mit dem man leicht klarkommt. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes alla

modisch

(informale)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Steve è davvero modaiolo, indossa sempre le ultime tendenze.
Steve ist sehr modisch und trägt immer den neuesten Trend.

zugrunde liegend

(figurato) (Grund, Ursache)

Abigail sospettava che fosse il senso di colpa sottostante che aveva spinto Trevor a creare il fondo di beneficenza.
Abigail hatte den Verdacht, dass Trevor die gemeinnützige Stiftung wegen seines zugrunde liegenden Schuldgefühls gegründet hatte.

Kosmetik-

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )
La casa è strutturalmente solida, ma necessita di alcuni interventi di miglioramento alle parti esterne.

Pfefferminz-

(umgangssprachlich)

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )
Prendi delle gocce mentolate per la tosse per lenire il tuo mal di gola.

gegrillt

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)
Il barbecue è stato fantastico. Ho particolarmente apprezzato il pollo grigliato.
Das Barbecue war toll, besonders das gegrillte Hühnchen.

bodenständig

(persona)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Marilyn è una persona molto semplice: sarà di vantaggio nella crisi in arrivo.
Marilyn ist eine sehr bodenständige Person: sie wird eine große Bereicherung in der bevorstehenden Krise sein.

falsch rum

(informell)

Il quadro alla parete è capovolto.
Das Bild an der Wand ist falsch rum.

zuletzt

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Zu guter Letzt, lass bitte keine Sachen hier rumliegen.

wortwörtlich

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

im Nachteil

aggettivo

Sarai svantaggiato se non conosci una seconda lingua.

Umschwung

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
La ripresa dell'economia fu un sollievo per tutti.
Der Umschwung in der Wirtschaft war eine Erleichterung für alle.

Haddsch

(Islam)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

flambiertes Essen

Absteige

(übertragen, ugs)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Il miglior hamburger in città si mangia alla bettola sulla statale.

Volksverhetzung

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Schlächter

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Stallmagd

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

ein Kind kriegen

(umgangssprachlich)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

jmdn an erinnern

La tua storia mi ricorda quella volta che ho indossato il mio vestito da sera a una riunione del personale.

aufspühren

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

Hunger leiden

Le immagini trasmesse in televisione dei bambini affamati hanno fatto piovere le donazioni.
Über den Fernseher ausgestrahlte Bilder von Kindern, die Hunger leiden, führten zu Unmengen von Spenden.

planlos

(figurato, persona)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Dopo la pensione, si sentiva alla deriva, senza uno scopo.

schick

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

hinterhältig

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

ungesund

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

halblang

aggettivo (specifico, pantaloni)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

treuliebend

(marito)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

suchen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Sta cercando le chiavi.
Er sucht seine Schlüssel.

für recherchieren

auf dem Weg bleiben

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Mentre cammini in campagna, segui il sentiero.
Wenn Sie in der freien Natur spazieren gehen, kommen Sie nicht vom Weg ab.

auf stoßen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Ieri ho scoperto dei veri tesori al negozio di libri usati.

abwerben

(candidati per un lavoro)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

Pfefferminz

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Möchtest du zu deinem Kaffee ein Pfefferminz?

Erfolg haben

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Dan hatte in seiner neuen Arbeitsumgebung Erfolg.

elegant

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Mi piace il tuo abito elegante. Stai bene.
Ich mag dein elegantes Geschäftskleid. Du siehst gut aus.

ahnungslos

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
C'era un intero peperoncino nascosto tra gli spinaci e Dave lo morse inaspettatamente.
Eine ganze Chillischote war in dem Spinat versteckt und Dave biss ahnungslos hinein.

Grill-

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )
Il pollo grigliato è la scelta migliore per un picnic estivo al parco.

schlagen

(Sport)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Mary è la prossima a battere.
Mary schlägt als nächste.

durcheinanderbringen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Il panettiere ha mischiato il sale e lo zucchero e per questo la torta è venuta fuori immangiabile.

jemanden auf die Welt bringen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Meine Großmutter brachte alle ihre zehn Kinder ohne medizinische Hilfe auf die Welt.

zugänglich

(Person)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
La personalità socievole di Jane la rende una persona amichevole agli occhi di tutti.
Janes freundliche Persönlichkeit machte sie für jeden zugänglich.

gleich

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Una madre ama tutti i sui figli allo stesso modo.
Eine Mutter liebt ihre Kinder alle gleich.

in- und auswendig

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Allison brauchte keine Notizen, sie konnte ihre Ansprache in- und auswendig.

etwas erklären

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Il fatto di essere stata bersaglio dei bulli da giovane spiega la sua attuale timidezza.
Das Mobbing in ihrer Jugend erklärt, warum sie jetzt so schüchtern ist.

in

(alla moda) (umgangssprachlich)

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
In questa stagione le minigonne sono in.
Diese Saison sind Miniröcke in.

entfernt

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)
Il presidente è un mio lontano cugino.
Der Präsident ist ein entfernter Cousin von mir.

schick

Gli abiti del giovane avvocato erano sempre eleganti e aderenti.

Kurzschluss-

Peter prese una rapida decisione di trasferirsi in città, ma è andata a finire bene.

flambiert

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)

hip

(colloquiale) (ugs)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

verzweifelt

(bisognoso di attenzioni)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Ho aspettato un'ora prima di mandarle un messaggio di risposta perché non volevo sembrare appiccicoso.

durch

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Quando la canzone è completamente finita metti su un altro CD.

fern von jemandem

Tieniti lontano da lui. È pericoloso.

bald

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Spero che John arrivi presto, finché il nostro amico è qui.
Ich hoffe, John kommt bald, solange unser Freund noch hier ist.

verwirrend

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

werfen

(gatti) (Zoologie)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Fluffy ha partorito questa primavera.

etwas/jemanden suchen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Sto cercando un nuovo fornitore di servizi: chi mi consigliereste?

auf gleicher Höhe justieren

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Justine allineò le tre cornici.

werfen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
La cagna partorì una cucciolata di sette cuccioli.

beliebt

aggettivo

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Madison è la ragazza più famosa della scuola.
Madison ist das beliebteste Mädchen in der Schule.

trendy

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Garrett ha lavorato in un negozio che vendeva abiti maschili alla moda.
Garrett arbeitete in einem Laden, der trendy Männersachen verkaufte.

gehetzt

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Era chiaramente un lavoro sbrigativo, conteneva tantissimi errori.
Es war offensichtlich eine hastige Arbeit voller Fehler.

offen

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

zervikal

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

treibend

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
La scialuppa rimase alla deriva in mare per otto giorni.

einen Rausch verpassend

aggettivo

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Bevvero in rapida successione bevande forti e ubriacanti.

auf links gedreht

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Non riesco a credere di avere indossato biancheria intima rovesciata per tutto il giorno senza accorgermene!

bescheiden

locuzione aggettivale

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Luke è un giovane senza pretese che non ama stare al centro dell'attenzione.

fruchtig

locuzione aggettivale

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
La gomma da masticare ha un sapore dolce alla frutta.

seetüchtig

aggettivo

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
L'imbarcazione non è stata mantenuta adeguatamente negli anni e non sembra atta alla navigazione.

Stecker ist nicht drin

aggettivo (umgangssprachlich)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Il microonde è staccato dalla corrente. Ecco perché non funziona.

heruntergekommen

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Mi farebbe piacere che mia mamma non indossasse dei vestiti così sciatti e fuori moda.

lässig

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

schnell schnell

aggettivo (informale) (umgangssprachlich)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Il lavoro è fatto alla buona; sei pregato di rifarlo.

bunt gemischt

Il cast messo insieme alla buona ha inaspettatamente fatto una buona performance.

angesagt, cool

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

nicht gewerblich

am Grab

locuzione avverbiale

Marinarasoße

locuzione aggettivale (cucina: preparazione)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Minz-

locuzione aggettivale

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )

schick

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

kein Sorgerecht haben

locuzione aggettivale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Land-

locuzione aggettivale

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )

für die Jahreszeit unüblich

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

kautionsfähig

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

besonderes Aussehen

avverbio

ablenkend

avverbio

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

Rhethorik-

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )

wie Hanf

stolz auf sein Zuhause

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

nicht rechnen können

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

nicht gesund

aggettivo

gepfuscht

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

das ganze Jahr über

locuzione aggettivale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

auf das Medizinstudium vorbereitend

locuzione aggettivale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

adrett

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

mit den Nerven am Ende

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Kathy era fuori di sé dalla preoccupazione quando suo figlio non è tornato a casa da scuola.

ungenügend

aggettivo

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
La squadra ha avuto prestazioni inferiori alla media contro il Manchester United.

entfernt verwandt

aggettivo

I conigli sono imparentati alla lontana con i ratti. Due persone imparentate alla lontana si possono sposare mentre i parenti stretti no.

mit dem man leicht klarkommt

aggettivo

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Jim è un ragazzo socievole e alla mano.

Lass uns Italienisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von alla in Italienisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Italienisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Italienisch

Italienisch (italiano) ist eine romanische Sprache und wird von etwa 70 Millionen Menschen gesprochen, von denen die meisten in Italien leben. Italienisch verwendet das lateinische Alphabet. Die Buchstaben J, K, W, X und Y existieren nicht im italienischen Standardalphabet, aber sie erscheinen immer noch in Lehnwörtern aus dem Italienischen. Italienisch ist mit 67 Millionen Sprechern (15 % der EU-Bevölkerung) die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in der Europäischen Union und wird von 13,4 Millionen EU-Bürgern (3 %) als Zweitsprache gesprochen. Italienisch ist die Hauptarbeitssprache des Heiligen Stuhls und dient als Verkehrssprache in der römisch-katholischen Hierarchie. Ein wichtiges Ereignis, das zur Verbreitung des Italienischen beitrug, war Napoleons Eroberung und Besetzung Italiens im frühen 19. Jahrhundert. Diese Eroberung spornte einige Jahrzehnte später die Vereinigung Italiens an und brachte die Sprache der italienischen Sprache voran. Italienisch wurde zu einer Sprache, die nicht nur von Sekretären, Aristokraten und den italienischen Höfen, sondern auch von der Bourgeoisie verwendet wurde.